
LEGO® SERIOUS PLAY®
Mit den Händen denken
Komplexe Probleme im Team lösen!
Sie brüten über einem Problem, suchen eine Lösung, versuchen eine komplexe Situation zu verstehen.
Sie setzen ein Meeting an, und es passiert … wenig. Es sind immer ein paar Personen (20%), die reden. Der Großteil der Teilnehmenden (80%) schweigt. Irgendwie geht es nicht weiter. Das Potenzial der Gruppe bleibt ungenutzt.
Mit LEGO® SERIOUS PLAY® ändert sich das. Komplexes Wirrwarr bekommt eine Struktur, neue und vielfältigen Lösungen kommen auf den Tisch.
Warum funktioniert das?
Weil wir mit den Händen besser denken!
Es ist wissenschaftlich erwiesen, daß Denken in Verbindung mit körperlicher Bewegung und Empfindung, besonders mit den Händen, zu einem besseren, tieferliegenden Verständnis der Umgebung und der Möglichkeiten führt.
70 bis 80% der Nervenzellen unserer Hände sind mit dem Hirn verbunden. Das bedeutet dass Haptik unser Gehirn stimuliert, ja gerade auf Hochtouren bringt.
„Seriöse Manager aufzufordern, mit Spielzeug eine Echtzeit-Strategie zu entwickeln, war eindeutig ein Fehler - oder doch nicht?“
— Johan Roos & Victor Bart, Begründer der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode —
LEGO® SERIOUS PLAY® - Out-of- the-Box-Denken
Lego® SERIOUS Play® (LSP) ist nicht Spielen mit Lego.
Es ist eine strukturierte Methode, die kreatives, unkonventionelles Denken, Zusammenarbeit und Problemlösungs-Prozesse in Teams und Organisationen fördert. Die Methode nutzt Lego-Steine als Werkzeug, um komplexe Zusammenhänge oder Ideen zu entwickeln, zu visualisieren und zu teilen.
Die Methode stellt sicher, daß allen Teilnehmenden eine Stimme gegeben wird.
Sie basiert auf einer Kombination aus spielerischem Ansatz sowie fundierten wissenschaftlichen Grundlagen in den Bereichen Psychologie, Systemdenken und Kommunikation.
Je komplexer und undurchdringlicher die Frage ist, umso besser eignet sich LEGO® SERIOUS PLAY®!
Was sind denn Einsatzbereiche von LEGO® SERIOUS PLAY®?
Teamarbeit: Förderung von Zusammenarbeit und Verständnis innerhalb von Teams.
Strategieentwicklung: Unterstützung bei der Definition von Unternehmensvisionen, Missionen und Zielen.
Innovation: Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse.
Konfliktlösung: Klärung von Missverständnissen oder Konflikten innerhalb von Organisationen.
Change-Management: Begleitung von Transformationsprozessen in Unternehmen.
Und wie läuft ein LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop ab?
Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® folgt einem strukturierten Kernprozess:
Frage stellen: Der Facilitator (Moderator) stellt den Teilnehmenden eine Frage oder Herausforderung.
Modell bauen: Die Teilnehmende bauen ein Lego-Modell, das Gedanken, Meinungen oder Ideen repräsentiert.
Teilen: Die Teilnehmenden präsentieren ihr Modell und erläutern die dahinterstehende Idee.
Reflektieren: Gemeinsam diskutiert die Gruppe über Modelle und überlegt, wie die Erkenntnisse auf die konkrete Fragestellung angewandt werden können.
Dieser Prozess ist die Basis für die unterschiedlichen Anwendungstechniken, die in dem Workshop eingesetzt werden.
„Keiner von uns ist so schlau wie wir alle zusammen.“
— Ken Blanchard —
Interessiert an einem Workshop? Dann lassen Sie uns sprechen!
LEGO® SERIOUS PLAY®, the Minifigure and the Brick are trademarks of the LEGO Group, which does not sponsor, authorize or endorse this website.