Wie wichtig ist Diversität für den Unternehmenserfolg?
Morgens um halb 10 in Deutschland. Ich komme in einem Dienstleistungsunternehmen an, in dem ich gleich einen Termin habe. Und ich liebe es, noch einige Minuten in der Lobby zu warten. Denn während dieser Wartezeit bekommt man einen ersten Eindruck. Von dem Unternehmen, der Kultur. Und auch der Diversität.
Wie wichtig ist denn aber Diversität? Macht sie Unternehmen stärker? Die klare Antwort ist: Ja! Diversität ist nachweislich ein entscheidendes Kriterium erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum .
Gemischte Teams in Unternehmen, die eine Vielfalt an Geschlechtern, ethnischen Hintergründen, Altersgruppen, Fähigkeiten und Perspektiven aufweisen, können aus mehreren Gründen erfolgreicher sein:
Innovativionsbooster
Verschiedene Hintergründe und Perspektiven fördern die Kreativität und Innovation. Durch den Austausch verschiedener Ideen und Ansätze können gemischte Teams innovative Lösungen für komplexe Probleme entwickeln.
Bessere Entscheidungsfindung
Vielfalt in Teams ermöglicht eine breitere Betrachtung von Informationen und Perspektiven, was zu fundierteren Entscheidungen führen kann. Diversität unterstützt eine kritischere Bewertung von Optionen und trägt so zur Vermeidung von Gruppendenken bei.
Höhere Leistungsfähigkeit
Unterschiedliche Fähigkeiten und Erfahrungen innerhalb eines Teams können dazu beitragen, dass verschiedene Aufgaben effektiver bewältigt werden. Jedes Teammitglied kann seine Stärken einbringen, was zu einer insgesamt höheren Leistungsfähigkeit des Teams führt.
Mehr Kundenfokus
Gemischte Teams können besser in der Lage sein, die Bedürfnisse und Anliegen verschiedener Kundengruppen zu verstehen und zu erfüllen. Dies kann zu einer verbesserten Kundenbindung und einem positiveren Ruf des Unternehmens führen.
Vielfalt als Unternehmenswert
Unternehmen, die Vielfalt und Inklusion fördern, haben oft eine bessere Reputation und Attraktivität als Arbeitgeber. Dies kann dazu beitragen, talentierte Mitarbeiter anzuziehen und zu halten sowie die Unternehmenskultur positiv zu beeinflussen.
Gemischte Teams können also erfolgreicher sein, weil sie von einer breiteren Palette von Perspektiven und Fähigkeiten profitieren, die zu verbesserten Leistung und Innovationsfähigkeit führen. Ist das immer einfach? Hmm, nicht immer. Es braucht unter anderem Offenheit, Respekt, Akzeptanz und Vertrauen in die Kolleginnen. Und den Willen zur Teamfähigkeit. Aber diese Fähigkeit sind sowie Voraussetzungen für Erfolg in unseren komplexen Umfeldern. Oder?
Und ein wichtiger Punkt zum Schluß: Diversität macht nicht nur Unternehmen stärker. Sie macht auch eine Gesellschaft stärker und zukunftsfähig. Ein Aspekt, den wir uns in Europa täglich wieder klar machen müssen.