Genderdiversität als Erfolgsfaktor im Unternehmen

Genderdiversität als Erfolgsfaktor im Unternehmen

Wie sieht ein erfolgreiches Team aus? Ach, zu diesem Thema kann ich tagelang schreiben. Daher lege ich den heutigen Fokus auf nur einen Aspekt: Was bringt ein guter Mix zwischen Männer und Frauen?

Natürlich ist dieses Thema wissentschaftlich untersucht. Und die Fakten zeigen, dass Genderdiversität ein Erfolgsfaktor ist:

  • Unternehmen mit einem größeren Anteil an Frauen in Führungspositionen haben eine 25 % höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein (Hunt et al, 2019).

  • Eine hohe Geschlechtervielfalt im Vorstand hat einen positiven Einfluss auf die Innovationskraft im Unternehmen (R&D expenditure) (Miller & Del Carmen Triana, 2009).

  • Geschlechtergemischte Vorstände haben einen signifikanten Einfluss auf die Umsetzung von “Corporate Social Responsibility” in Teams (Hafsi & Turgut, 2013).

  • Vorstände mit einem Frauenanteil von über 30 Prozent übertreffen die Aktienrendite im Vergleich mit ihren ausschließlich männlichen Pendants, sowohl kurz- als auch langfristig (intralinks, 2020).

Erstaunlich: obwohl die Fakten so klar sind, passiert in vielen Unternehmen gar nichts oder nur wenig zu diesem Thema. Und das in Zeiten des Fachkräftemangels. Verpasste Chancen? Im Endeffekt muß das jedes Unternehmen für sich entscheiden. Ich meine ja!

Zurück
Zurück

Die Teamuhr nach Tuckman

Weiter
Weiter

Wie wichtig ist Diversität für den Unternehmenserfolg?